Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Durchs wilde Digitalien

Durchs wilde Digitalien

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Philosophen Matthias Burchardt, der Historikerin Andrea Komlosy und dem Publizisten Milosz Matuschek über die Digitalisierung der Realität und des Menschen.

Es geht in diesem Gespräch nicht um die Vor- oder Nachteile digitaler Techniken, sondern darum zu ergründen, was Digitalisierung eigentlich bedeutet, welche Transformationen der Welt sie mit sich bringt und wie weit sie eine Abschaffung des Menschen, so wie wir ihn bisher ungefähr kannten, bedeutet. Schließlich geht es um die Frage, inwieweit sich dieser Prozess noch aufhalten lässt und wer die Weltenlenker sind, die ihn steuern.


Walter van Rossum im Gespräch mit Matthias Burchardt, Andrea Komlosy, Milosz Matuschek


Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.




Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.

Weiterlesen

Das Tahiti-Projekt
Aktueller Artikel

Das Tahiti-Projekt

Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 4.

Alte Kirchen, neuer Glaube
Aus dem Archiv

Alte Kirchen, neuer Glaube

Unabhängig vom jeweiligen politischen System erwiesen sich die großen Kirchen immer als verlässliche Partner der Macht — zuletzt auch in Zeiten der Corona-Religion.